Nehmen Sie den Roman in die Hand und erraten Sie anhand des Textes, auf welche Briefe sich die unteren Bilder beziehen:
Am 27.Mai 1771: Die Kinder sind ganz an mich gewöhnt, sie kriegen Zucker, wenn ich Kaffe trinke, und teilen das Butterbrot und die saure Milch mit mir...
Am 29. Junius 1771: Ja, lieber Wilhelm, meinem Herzen sind die Kinder am nächsten auf der Erde...
Am 16. Junius 1771: In dem Vorsaale wimmelten sechs Kinder von eilf zu zwei Jahren um ein Mädchen von schöner Gestalt...
Am 10. Oktober 1772: Wenn ich nur ihre schwarzen Augen sehe, ist mir es schon wohl...
Am 20. Dezember 1772: Das ist das letztemal! Werther! Sie sehen mich nicht wieder.
Am 4. August 1772: Alle Menschen werden in ihren Hoffnungen getäuscht...
Am 21. Dezember 1772: Ich vermach es dir zurück, Lotte...
Am 24. Junius 1771: Darauf habe ich ihren Schattenriβ gemacht und damit soll mir gnügen
Am 20. Februar 1772: ...und hatte mir vorgenommen, an demselben [Hochzeitstag] Lottens Schattenriβ von der Wand zu nehmen und ihn unter andere Papiere zu begraben...
Am 21. Dezember 1772: Langsam ging sie an die Wand...
Am 12. August 1771: Borge mir die Pistolen, sagte ich, zu meiner Reise ...
Am 30. Junius 1771: Albert ist gekommen und ich werde gehen...
Am 9. Mai 1772: Da stand ich unter der Linde, die ehedem, als Knabe, das Ziel und die Grenze meiner Spaziergänge gewesen...
Am 4. August 1772: Ich besuchte mein gutes Weib unter der Linde. Der älteste Knabe lief mir entgegen...
Am 30. November 1772: Alles war öde, ein naβkalter Wind blies vom Berge...
Am 20. Januar 1772: O säβ ich zu Ihren Füβen in dem lieben vertraulichen Zimmerchen und unsere Kleinen wälzten sich um mich herum...
Am 24. November 1772: Sie nahm ihre Zuflucht zum Klavier und hauchte mit süβer leiser Stimme harmonische Laute zu ihrem Spiele.
Am 4. Dezember 1772: Und auf einmal fiel sie in die alte himmelsüβe Melodie ein [...] und mir durch Seele gehn ein Trostgefühl, und eine Erinnerung des Vergangenen...