Index
Volkslieder
Lückenübung
Setzen Sie die folgenden Wörter in der korrekten grammatischen Form ein:
Arbeitslied Ausdruck Hochzeitslied Naturbilder realitätsfern religiös Situationen Volksballade
Volkslieder deuten überwiegend auf konkrete, sich wiederholende oder alltägliche
oder Zustände des Lebens hin. Dabei kann sich der
von der „gewöhnlichen und rauen Wirklichkeit“ entfernen und sich in einer idealisierten oder
Art und Form zeigen, zum Beispiel in dem Idyll nahen
oder in Liebesgeschichten zwischen Prinz und Prinzessin. Volkslieder können somit diverse Funktionen erfüllen – etwa in Form des
(die Arbeit begleitend) , des Ständeliedes (Arbeitsbereiche oder Berufe charakterisierend) oder
(etwa Braut und Bräutigam beglückwünschend oder auf den „heiligen Bund“ moralisch hinweisend).
Die zahlreichen „Gattungen“ spiegeln das inhaltliche und thematische Spektrum wieder: Liebes-, Hochzeits-, Trink-, Kinder-, Wiegen-, Arbeits-, Tanz-, Arbeiter-, Soldaten-, Studenten-, Seemanns-, berufsständische, an
Festen orientierte, Heimat-, Wander-, an Tageszeiten orientierte – (Morgenlied und Abend), Jahreszeiten-, Abschieds-, Spaß- und Scherzlieder. Das traditionelle Lied erzählenden Inhalts in dramatischer Darstellungsform ist die
.
Bearbeitet von Martyna Adamczyk und Katarzyna Szewczyk
Überprüfte Lösung
Hinweis
OK
Index