In Frankreich schildern die Schriftsteller die gesellschaftlichen Veränderungen: verarmte Bürger und Intellektuelle im Kontrast mit den Neureichen. Die berühmtesten Vertreter sind:
Stendhal (Henri Beyle) (1783-1842)
| | |
Honoré de Balzac (1799-1850) | | |
Gustave Flaubert (1821-1880) | | |
In England werden das Alltagsleben der Armen, Kleinbürger und die Folgen der raschen Industrialisierung geschildert. Charles Dickens (1812 – 1870)
| | |
In Russland steht der Realismus im Zeichen der Moralproblematik Fjodor Dostojewski (1821-1881)
| | |
Lew Tolstoi (1828-1910) | | |