Karls Verlobte. Sie ist eine treue, ehrliche, nette, zuverlässige und in sich ruhende Person.
4.
Lady ... alias Johanna von Norfolk, die Mätresse des Fürsten, nimmt eine Mittelstellung ein zwischen der höfischen und bürgerlichen Werteordnung. Die aus England ins deutsche Exil geflohene und in Not geratene Waise erwiderte aus Dankbarkeit die ihr entgegengebrachte Liebe des Fürsten und wurde zu seiner Mätresse.
5.
Er ist Anfuhrer der Rauberbande, ein idealistischer Rebell von attraktiver und charismatischer Erscheinung. Seine radikalen Gedanken und leidenschaftlichen Gefühle spiegeln typische Züge des Sturm und Drang wider.
6.
der jüngere Sohn des Grafen von Moor
8.
Er agiert als gewissenloser und intriganter Gegenspieler Karl Moors, den er um seinen Status als Räuberhauptmann beneidet. Er berauscht sich am Morden, Brandschatzen und Plündern und prahlt damit, mit seinen Kumpanen sämtliche Nonnen eines Klosters vergewaltigt zu haben. Durch Karl sieht er sich in seiner Willkür und Raublust eingeschränkt. Deshalb versucht er Karl bei den Räubern schlecht zu machen und dessen Position einzunehmen, wird aber von Schweizer erstochen.
9.
Er ist Hausknecht des Grafen von Moor, bereits 71 Jahre alt und dient seinem Herrn schon seit 44 Jahren. Er ist ein herzensguter Mensch, geduldig und gläubig. Trotzdem scheint ihm die Loyalität gegenüber Franz vorübergehend wichtiger als die zu Gott. Sein Liebling aber ist Karl, und so ist er auch die zweite Person (nach Franz), die den Räuberhauptmann trotz Verkleidung wiedererkennt.
Senkrecht:
1.
Der Vater von Karl und Franz Moor
2.
Der Stadtmusikant im Drama Kabale und Liebe
6.
Er ist ein typischer Vertreter des Sturm und Drang, leidenschaftlich, aufbrausend, weltfremd und egozentrisch. Der Sohn der Präsidenten von Walter