Auf welches Drama von G. Hauptmann beziehen sich folgende Behauptungen?
Das Drama war der erste Bühnenerfolg des Autors, aber seine Aufführung verursachte einen Theaterskandal.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Die weibliche Hauptfigur ist eine schlaue Wäscherin. Sie verhält sich anders als typische naturalistische Helden: sie kämpft gegen ihr Schicksal aktiv, wenn auch mit unrechtlichen Mitteln.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Die preußische Zensur verbot die Inszenierung des Dramas durch den Theaterverein „Freie Bühne“, weil sie das Stück als einen Aufruf zum Klassenkampf deutete.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Die Titelfigur, eine hübsche und sinnliche Frau hat eine Liebesaffäre mit ihren Brotgeber und wird von ihm geschwängert. Sie heiratet einen anderen Mann, wird aber von einem brutalen Dorfbewohner vergewaltigt.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Der Ehemann verspricht der Frau vor deren Tod, die Dienstmagd nicht zu heiraten, was er dennoch nach ihrem Tode tut. Geplagt von Gewissensbissen begeht er Selbstmord.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Das Drama beruht zu großem Teil auf Begebenheiten aus der Familie des Dichters Frank Wedekind, von denen dieser im Freundeskreis erzählt hatte, was Hauptmann ohne Erlaubnis ausnutzte. Das führte Hauptmann zu einem Konflikt mit Wedekind.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Das Stück prangert die Gesellschaft an, in der überkommene Normen wichtiger sind als die Gefühle und das Leid einer einzelnen Person.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903)
Die Handlung spielt im Jahre des Aufstands der schlesischen Tagelöhner 1844. Der Autor ist um die peinlichste Wiedergabe der historischen Wahrheit bemüht.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Der Sohn Wilhelm, der sein Elternhaus seit Jahren nicht mehr betreten hat, kommt zur Weihnachtsfeier, aber der Versöhnungsversuch scheitert im erneuten Konflikt mit dem alkoholsüchtigen Vater und dem zynischen Bruder.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Noch nie vorher waren in einem deutschen Drama Hässlichkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse, Alkoholismus, Herabgekommenheit und Verzweiflung so nackt und unverblümt dargestellt worden.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Im Schock nach der Kindergeburt erwürgt die Frau ihr Kind.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Eines der bedeutendsten Stücke über das Schicksal des Proletariats. Zum ersten Mal ist der Held die Arbeiterklasse, die um ihre Rechte kämpft.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Der Verkauf der gestohlenen Sachen (Pelzmantel und Holz) soll ermöglichen, die Schulden der armen Familie zu begleichen.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Die Titelfigur, ein passiver Held ist ein friedlicher, schlichter und ehrlicher Mensch, der durch determinierte Umstände aus dem Gleichgewicht gerät und moralisches Fundament verliert. Er ist von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Unter den Feldern des schlesischen Bauers Krause wird Kohle entdeckt, wodurch die Familie sehr reich wird. Der Bauer kann sich in neuen Lebensbedingungen nicht zurechtfinden und verfällt dem Alkoholismus.
Vor Sonnenaufgang, 1889, soziales Drama
Die Weber, 1892, soziales Drama
Das Friedensfest. Eine Familienkatastrophe (1890)
Der Biberpelz. Eine Diebskomödie (1893).
Fuhrmann Henschel (1899).
Rose Bernd (1903).
Das Stück knüpft an die Tradition des Bürgerlichen Trauerspiels an, behandelt aber typisch naturalistische Themen: Sexualität, Vergewaltigung, Brutalität der Männer den Frauen gegenüber.